28. JUNI 2025 | 12 bis 18 Uhr | Zeche Carl (Essen) | Eintritt frei
Zum 5. Jubiläum haben wir Akteur:innen eingeladen, mit uns eine Kulturkampagne zu starten. Wie ein grüner Faden zieht sich „Zeit für gutes Klima“ durch diese Veranstaltungen.
28. Juni | 12 bis 18 Uhr | Zeche Carl, Essen
gemeinsam.
Nur gemeinsam lässt sich Veränderung gestalten.
einfach.
Ein nachhaltiges Leben ist leichter als gedacht und macht Spaß.
kreativ.
Ausprobieren, erleben, gestalten und Selbstwirksamkeit erfahren.
Gutes Klima Festival 2025 - Wir feiern mit Stolz unseren 5. Geburtstag
Dieses Jubiläum wird etwas ganz Besonderes. Denn es ist uns über die Jahre gelungen, ein außergewöhnliches Festival zu etablieren, das für mehr steht als den Schutz des meteorologischen Klimas und dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Wir bringen Menschen zusammen und zeigen, dass Engagement Freude macht und auf die Zukunft einzahlt. Bei der Jubiläumsausgabe sind über 130 Initiativen, Institutionen und Unternehmen auf insgesamt sieben Flächen zu Gast (ein neuer Rekord!), die überall mit kreativen Ideen zum Mitmachen, Ausprobieren und Genießen einladen. Kommt vorbei, entdeckt Neues und lasst euch inspirieren. Neben der großen Vielfalt der Angebote haben wir in diesem Jahr vier „Oberthemen“ in den Fokus gerückt, die auf eigenen Flächen vorgestellt werden.
Auch in diesem Jahr mit viel Sorgfalt und Liebe ausgewählt …
Die Reparaturkultur - bringt mit, was euch kaputt macht!
Die Reparaturkultur zu fördern und bekannter zu machen – dies hat sich das MURX-Reparaturfestival ebenfalls seit 5 Jahren zur Aufgabe gemacht. MURX hat unsere Einladung, dieses Jahr zusammen zu feiern, angenommen. Gemeinsam mit über 20 regionalen Initiativen erwartet euch „hinterm Casino“ ein buntes, offenes Outdoor Repaircafé rund um die Themen Upcycling, DIY & Care.

Die 17-Ziele der Vereinten Nationen - mehr als bunte Kacheln!
Ein gerechteres, gesünderes und lebenswertes Leben für alle: Informiert euch auf unserer SDG-Insel und ihr werdet feststellen, dass jeder Einzelne etwas bewegen kann. Alle unsere Mitmachenden engagieren sich zu einem oder auch mehreren der 17-Ziele und zeigen dies mit den bunten Kacheln an ihren Ständen.

Weltacker-Essen-Netzwerk - ein großes Gruga-Projekt!
Wir freuen uns, dass das Weltacker-Essen-Netzwerk mit fünf spannenden Initiativen vertreten ist. Euch erwarten viele Mitmachaktionen, die sich auf spielerische Weise mit den wichtigen Themen Ernährung, Gerechtigkeit, Biodiversität und Bodengesundheit auseinandersetzen. Ihr findet das Netzwerk “Hinterm Badehaus”.
Green Business Campus - Meet the professionals!
Wie lässt sich nachhaltiges Handeln auch wirtschaftlich erfolgreich umsetzen? Im „Birkenwäldchen“ trifft Nachhaltigkeit auf Unternehmergeist. Auf dem Festival wird es erstmals mit der Unterstützung von KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen einen kleinen, aber feinen Green Business Campus geben.
KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen fördert Gründungen und Innovationen für eine Green Economy am Standort NRW und wird durchgeführt von pro Ruhrgebiet e.V. und Business Angels Deutschland (BAND) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

Food & Drink – gesund & lecker
Lasst euch überraschen, wie bunt und lecker vegetarische Küche sein kann! Ab 12 Uhr gibt es fast überall auf dem Festival kreative Gerichte aus aller Welt – frisch, vielfältig und nachhaltig. Kommt vorbei, genießt die Atmosphäre und probiert euch durch unser Angebot. Gemeinsam feiern wir die Freude am guten Essen und setzen ein Zeichen für eine bessere Zukunft.

Kulturprogramm – so bunt wie das Festival
Und auch in diesem Jahr könnt ihr euch auf ein tolles Kulturprogramm freuen. Nach dem Motto „Kunst ploppt auf“ sind Straßentheater, Akrobatik und Musik überall auf dem Festival zu erleben.
Grußworte

Die GRÜNE Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR) hat das Gutes Klima Festival mit dem Regenbogenpreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert und würdigt ehrenamtliches Engagement im Umweltschutz, bei der Hilfe für Geflüchtete, der Förderung des Inklusionsgedankens, für Initiativen in der kulturellen Bildung oder zur Bewahrung und Förderung des demokratischen Miteinanders.
Festivalstimmen
Termine & Aktuelles
Das Festival wird organisiert von:
Das Festival ist Teil der Klimakampagne »Machen zählt« und wird in diesem Rahmen auch von der Stadt Essen gefördert.
Uns liegt es am Herzen, dass der Festivalbesuch für euch kostenlos bleibt. Deshalb geht ein großes Dankeschön an alle Unterstützenden, die unser Festival in diesem Jahr finanziell fördern oder durch Sachspenden unterstützen.
Partnerschaften:
KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen fördert Gründungen und Innovationen für eine Green Economy am Standort NRW und wird durchgeführt von pro Ruhrgebiet e.V. und Business Angels Deutschland (BAND) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
Wo erlebt ihr gutes Klima? In dieser Mapstory nehmen wir euch mit auf einer Reise zu verschiedenen Orten, an denen gutes Klima gelebet wird. Auch nach dem Festival könnt ihr hier eure Geschichten erzählen und teilen.
Gemeinsam mit dem 🚲 zum Festival!
Seid am 31. August um 11:30 Uhr mit dabei und fahrt gemeinsam mit der Kidical Mass von Essen-Rüttenscheid (Grugahalle) zum Festival und setzt ein Zeichen für mehr Sicherheit und Platz für Kinder im Straßenverkehr!
