Zum Inhalt springen

nächstes Festival: 11. Juli 2026 | Zeche Carl (Essen)

Zum 5. Jubiläum haben wir Akteur:innen eingeladen, mit uns eine Kulturkampagne zu starten. Wie ein grüner Faden zieht sich „Zeit für gutes Klima“ durch diese Veranstaltungen.

nächstes Festival: 11. Juli 2026 | Zeche Carl, Essen

gemeinsam.

Nur gemeinsam lässt sich Veränderung gestalten.

einfach.

Ein nachhaltiges Leben ist leichter als gedacht und macht Spaß.

kreativ.

Ausprobieren, erleben, gestalten und Selbstwirksamkeit erfahren.

Wir feierten mit Stolz unseren 5. Geburtstag

Dieses Jubiläum war etwas ganz Besonderes. Denn es ist uns über die Jahre gelungen, ein außergewöhnliches Festival zu etablieren, das für mehr steht als den Schutz des meteorologischen Klimas und dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Wir bringen Menschen zusammen und zeigen, dass Engagement Freude macht und auf die Zukunft einzahlt. Über 130 Initiativen, Institutionen und Unternehmen auf insgesamt sieben Flächen (ein neuer Rekord!) luden mit kreativen Ideen zum Mitmachen, Ausprobieren und Genießen ein.

Unsere drei Säulen des Festivals

Vielfalt der Initiativen

Das kann sich sehen lassen! Seit fünf Jahren stellen wir eine einmalige Mischung aus Engagement aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Unsere Besucherinnen und Besucher erwarten vielfältige Themen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit so liebevoll aufbereitet, dass sie einladend und motivierend sind.

Food & Drink – lecker & gesund

Wie bunt und lecker vegetarische Küche sein kann! Fast überall auf dem Festivalgelände gab es kreative Gerichte aus aller Welt – frisch, vielfältig und nachhaltig.

Wie bunt und lecker vegetarische Küche sein kann! Fast überall auf dem Festivalgelände gab es kreative Gerichte aus aller Welt – frisch, vielfältig und nachhaltig. Kommt vorbei, genießt die Atmosphäre und probiert euch durch unser Angebot. Gemeinsam feiern wir die Freude am guten Essen und setzen ein Zeichen für eine bessere Zukunft.

Kulturprogramm – so bunt wie das Festival

Und auch in diesem Jahr erwartete euch ein tolles Kulturprogramm. Nach dem Motto „Kunst ploppt auf“ konntet ihr Straßentheater, Akrobatik und Musik überall auf dem Festivalgelände erleben.

Festivalstimmen

Estelle Fritz, Bündnis Grüne Lungen
“Das Gutes Klima Festival ist Klassentreffen, Informationsbörse, gute Laune, Zusammenkunft, Kraftgeber, Mutmacher und tolle Leute zugleich!"
Daniela Petry, Labor519
“Gutes Klima” heißt für uns mehr als Sonnenschein. Es ist das Miteinander, das Strahlen der Ideen, die Wärme von Austausch und Kooperation [...]”
Vera Stöbel, Schoolfood4Change
“Gutes Klima fängt für uns schon im ganz Kleinen an, und zwar zwischenmenschlich bei jeder und jedem Einzelnen [...]”
Sarah Rotthaus, Junior Uni Essen
“Ein gutes Klima bedeutet für uns mehr als nur saubere Luft und stabiles Wetter – es steht auch für ein gutes Miteinander, für Offenheit, Respekt und gemeinsames Lernen [...]”
Laura Bellenberg, Regionalverband Ruhr
“[...] Lokale Initiativen wie das Gute Klima Festival sind für uns eine tolle Gelegenheit, engagierte Menschen aus dem Bereich Klima und Umwelt kennenzulernen und sich miteinander zu vernetzen.”
Max Füllbier, KRONENKREUZ
“Gutes Klima bedeutet für uns Verantwortung übernehmen und zusammen in die Zukunft blicken. Klima geht uns alle an und nur gemeinsam können wir an einer gesunden, grünen und nachhaltigen Welt arbeiten [...]"
Justus Reiling, Civic Call
“Gutes Klima bezieht sich natürlich in erster Linie auf das Weltklima, aber wir sehen auch das Gesprächsklima als wichtiges Thema an [...]”
Anne Blöss, Geschäftsstelle Batterie-zurück
“[...] Für uns bedeutet ein „gutes Klima“ verantwortungsvoll mit der Umwelt und ihren Ressourcen umzugehen – und das beginnt bereits bei vermeintlich kleinen Handlungen im Alltag [...]”

Termine & Aktuelles

🙌 Macht mit!
Du hast Lust, das „Gutes Klima Festival“ mitzugestalten, zu planen und zu organisieren? Kreative Köpfe, helfende Hände und gute Ideen sind uns immer willkommen. Schreibt eine Mail an team@gutesklimafestival.de.
📅 nächstes Treffen
Du hast Lust, dich zu engagieren und gemeinsam mit uns das Festival zu organisieren? Dann komm am 5. Juni um 17.30 Uhr zu im Treffpunkt City Nord (Viehofer Str. 31, 45127 Essen).
📷 Fototermin für Mitmachende
Am Donnerstag, 5. Juni, laden wir alle Mitmachenden herzlich zum Fototermin ein. Wir treffen uns um 19 Uhr vor der Zeche (Carl Wilhelm-Nieswandt-Allee 100). Gerne zeigen wir euch euren Standplatz und beantworten eure Fragen.

Das Festival 2025 wurde organisiert von:

Das Festival ist Teil der Klimakampagne »Machen zählt« und wurde 2025 in diesem Rahmen auch von der Stadt Essen gefördert.

gefördert von:

unterstützt von:

Uns liegt es am Herzen, dass der Festivalbesuch für euch kostenlos bleibt. Deshalb geht ein großes Dankeschön an alle Unterstützenden, die unser Festival 2025 finanziell förderten oder durch Sachspenden unterstützten!

Die GRÜNE Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR) hat das Gutes Klima Festival mit dem Regenbogenpreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert und würdigt ehrenamtliches Engagement im Umweltschutz, bei der Hilfe für Geflüchtete, der Förderung des Inklusionsgedankens, für Initiativen in der kulturellen Bildung oder zur Bewahrung und Förderung des demokratischen Miteinanders.

Heimatpreis der Stadt Essen - Platz 1 für unser Gutes Klima Festival

Im Dezember 2023 ging der erste Platz des Heimat-Preises der Stadt Essen an unser Gutes Klima Festival.

Partnerschaften:

KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen fördert Gründungen und Innovationen für eine Green Economy am Standort NRW und wird durchgeführt von pro Ruhrgebiet e.V. und Business Angels Deutschland (BAND) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

×