FAQ

Das Wichtigste auf einen Blick
Hier haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt. Falls noch Fragen offen sind, schreibt uns gerne eine E-Mail an team@gutesklimafestival.de!
Wann und wo findet das Festival statt?
Samstag, 28. Juni 2025, 12–18 Uhr, rund um die Zeche Carl (Wilhelm‑Nieswandt‑Allee 100, 45326 Essen).
Wir bitten euch, wenn möglich auf die Anreise mit dem Auto zu verzichten und mit den ÖPNV oder mit dem Fahrrad zu kommen. Falls es doch das Auto sein muss, gibt es gegenüber der Zeche Carl ein kostengünstiges Parkhaus oder ihr stellt euer Auto am Allee Center Essen ab, das fußläufig zu erreichen ist.
Anreise mit den ÖPNV
Die Zeche Carl ist super mit der U11 oder der U17 zu erreichen, die Haltestelle heißt „Altenessen Mitte“.
Anreise mit dem Fahrrad
Auch mit dem Rad ist die Zeche Carl gut zu erreichen, für ausreichend Fahrradparkplätze ist gesorgt.
Was kostet das Festival?
Der Eintritt ist frei – kommt einfach vorbei!
Das DRK steht bei allen gesundheitlichen Problemen gut erreichbar unter der Brücke zwischen Malakowturm und Casinogebäude der Zeche Carl. Wendet euch gerne an unser Festivalteam oder unsere Volunteer, die ihr an den hellblauen Westen erkennt, falls ihr Hilfe braucht.
Auch in diesem Jahr finden wieder organisierte Fahrradtouren zum Festival statt: Die Kidical Mass Essen organisiert ihre große Fahrraddemo direkt zum Festival. 🚲 Start ist um 11 Uhr vor der Grugahalle. Unterwegs gibt es verschiedene Andockpunkte (diese findet ihr weiter unten).
Weiterhin organisiert die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) eine gemeinsame Anreise und veranstaltet vor Ort um 12:30 Uhr auch einen Gottesdienst, der von Pfarrer i.R. Fritz Pahlke und Priester Holger Zepper mit den Anwesenden gefeiert wird. Hier könnt ihr euch anschließen:
🚲 11:10 Uhr Rüttenscheider Straße/Huyssenallee/Hauptbahnhof 🚲 11:30 Uhr Schützenbahn/Rathaus/Viehoferplatz 🚲 11:40 Uhr Gladbecker Straße/Hövelstraße 🚲 11:50 Uhr Altenessener Straße 🚲 12:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes
Und Velokitchen Dortmund packt den Fahrradgrill aufs Lastenrad und fährt ebenfalls zum Festival. Abfahrt:
🚲 8 Uhr: Dortmund Friedensplatz 🚲 8:50 Uhr Bochum Rheinischer Esel/Dürener Straße 🚲 9:30 Uhr Springorumtrasse/Springorumallee
Auf dem gesamten Gelände der Zeche Carl sind große Fluchtweg-Banner mit grünen Richtungspfeilen aufgestellt. In etwaigen Notlagen könnt ihr eure Fläche direkt Richtung Wilhelm-Nieswandt-Allee verlassen.
Am Festivaltag sind unser Fotograf und unser Videoteam unterwegs, um die schönsten Momente festzuhalten. Die Aufnahmen nutzen wir für unsere Website, unsere Social Media-Kanäle und zur Dokumentation des Festivals.
Ihr habt etwas gefunden? Dann bringt es zum zentralen Infopoint an der SDG-Insel. Hier könnt ihr gefundene Dinge abgeben. Wenn ihr etwas vermisst, tragt euch einfach in die Liste ein – wir melden uns, sobald es auftaucht.
Um unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, bitten wir euch, eure eigene Flasche oder einen Becher mitzubringen. Wir haben zwei kostenlose Trinkwasserstellen für euch im grünen Bereich hinterm Casino und im pinken Bereich vorm Malakowturm eingerichtet.
Gutes Klima Festival – Für ein achtsames Miteinander
Unser Festival steht für ein „Gutes Klima“ – auch im Miteinander. Darum ist es uns wichtig, dass sich alle Menschen auf unserem Festival wohlfühlen. Wir wollen gemeinsam eine gute Zeit und einen erlebnisreichen Tag verbringen.
Für uns bedeutet das, dass wir alle respektvoll und rücksichtsvoll miteinander umgehen. Wir tolerieren keine Gewalt, Diskriminierung oder Übergriffe jeglicher Art, egal ob aufgrund von Geschlechtsidentität, Körper, Herkunft, Religion, Alter, sexueller Orientierung oder anderen Merkmalen.
Falls du dich dennoch auf unserem Festival unwohl, bedrängt oder unsicher fühlst, wende dich an die Kolleg:innen an unserem Infopunkt, die Menschen mit den hellblauen Westen oder die Mitarbeiter:innen der Zeche Carl. Sie kommen dir zur Hilfe, bzw. organisieren Hilfe für dich.
Also, achtet aufeinander und habt einen wundervollen Tag auf unserem Festival!
Kann ich aktiv mitwirken?
Die Anmeldephase für 2025 ist vorbei. Das nächste Festival findet am 11. Juli 2026 statt. Vom 1. April bis 31. Mai 2026 könnt ihr euch wieder für Infostände & Mitmach-Aktionen bewerben. Unser Tipp: Abonniert unseren Newsletter und bleibt auf dem Laufenden.
Unser Festivalteam, das ihr an den hellblauen Westen erkennt, ist jederzeit für euch ansprechbar, falls es Probleme gibt. Bitte folgt den Anweisungen von Security und unserem Team – sie sorgen für eure Sicherheit.
Eincremen schützt eure Haut vor Sonnenbrand – auch bei bewölktem Himmel! Und weil auf dem Gelände auch mal vereinzelt bissige Mücken unterwegs sind, gibt’s an unseren Infoständen kostenlos Mückenspray und Sonnencreme.
Auf der Wiese hinter dem Badehaus (roter Bereich) steht das Hebammenmobil und bietet euch einen geschützten Ort zum Stillen und Wickeln. Außerdem könnt ihr euch hier über die ASB Hebammenzentrale informieren und mit dem Team ins Gespräch kommen.
Toiletten befinden sich in der Festhalle.
Auf dem Festival gibt es ein reichhaltiges Angebot an vegetarisch-veganen Speisen und Getränken. Kostenloses Trinkwasser zum Zapfen gibt es auch. Bringt gerne eure Becher und Teller selbst mit.
Müll gehört nicht in die Umwelt – bitte haltet das Gelände sauber.
Wo kann ich rauchen?
Rauchen ist erlaubt – solange ihr eure Zigarettenreste fachgerecht entsorgt und nicht die Umwelt verschmutzt.
